Heute ergab sich spontan die Möglichkeit ein paar Blättchen Stevia im Abendessen unterzubringen. Selbstgemachte Pizza war angesagt und wie der aufmerksame Blogleser inzwischen weiß, macht sich kleingehacktes Stevia äußerst gut in Tomatensauce. Mein Rezept: Zutaten: Für den Pizzateig:
ca. 500g Mehl
1 Würfel frische Hefe
ca. 2 EL Olivenöl
lauwarmes Wasser (ca. 150ml)
Salz
Für die Tomatensauce:
1 Dose gehackte Tomaten
Zitronen- oder Limettensaft
Kräuter: frisch oder getrocknet: Basilikum, Oregano und Stevia
Salz und Pfeffer
1 Chili
Für den Belag: Was Ihr wollt! Paprika, Salami, Schinken, Pilze, Oliven, Ananas, Mais, Rucola… und geriebener Käse (200g).
Zubereitung:
Mehl in eine Schüssel geben und eine große Mulde in die Mitte hineindrücken.
Den Hefewürfel zerkleinern und in die Mulde geben.
Olivenöl außen auf dem „Ring“ verteilen.
Salz auf den „Ring“ geben.
Das Wasser nun in die Mitte gießen und von innen nach außen rühren.
Den Teig kneten und mit einem feuchten Geschirrtuch abgedeckt für ca. 1h an einen warmen Ort gehen lassen.
In der Zwischenzeit die restlichen Zutaten vorbereiten (Gemüse schneiden, Kräuter abzupfen und kleinschneiden, Chili hacken….).
Den gegangenen Teig nochmals durchkneten und dann auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech ausrollen.
Die Dose gehackte Tomaten auf dem Teig verteilen.
3 Spritzer Zitronensaft, Salz und Pfeffer nach Belieben auf den Teig geben.
Die Kräuter und die Chili auf dem Teig gleichmäßig verteilen.
Deutsche Variante: Die Pizza nun mit den ausgesuchten Zutaten belegen und schließlich mit dem Käse abdecken.
Italienische Variante: Zuerst den Käse auf die Soße geben und danach mit den Zutaten belegen.
Pizza bei 230°C (Wer kein Umluft hat: vorheizen!) backen bis sie fertig aussieht (nach ca. 20 min).
Entscheide einfach wie viele Tassen du mir spendieren möchtest und klicke auf den Einkaufswagen. Du wirst dann zu Paypal weitergeleitet. Vielen Dank vorab für deine Unterstützung! P.S. Die Spenden gehen natürlich nicht nur für Kaffee drauf, sondern auch für Server-Kosten, Technik und alles andere, was es braucht, um diesen Blog zu befüllen.
Schreibe einen Kommentar