Streptosolen jamesonii hat viele Bezeichungen doch Marmeladenbusch klingt interessant findet Ihr nicht auch? Doch was steckt hinter diesem Namen? Streptosolen jamesonii gehört zur Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae). Auf den ersten Blick fällt das gar nicht auf, denn die Blütenform erinnert nicht sofort an diese Pflanzenfamilie, die meist Kartoffelartige Blüten besitzt. Der Marmeladenbusch stammt ursprünglich aus …
Urlaub
Granatapfel mit schönen Blüten
Wusstet Ihr, dass es auch Granatapfelbäume gibt, die nur wegen ihrer schönen Blüten kultiviert werden? Als wir auf Kreta im Urlaub waren sind uns ein paar schöne Exemplare über den Weg gelaufen. Drei Sorten bekannte Sorten habe ich nun seid kurzem selbst in Kultur und bin gespannt, wie sie sich entwickeln werden. Punica granatum „Legrelliae“ …
Die Blüte des Mango-Baums
Der Mangobaum (Mangifera indica) ist ein tropischer Baum mit schönen, saftigen und äußerst schmackhaften Früchten. Doch bis es zur Frucht kommt benötigt es zunächst eine Blüte. Bei uns zu hause in Westeuropa kann es zwar zu einer Blüte kommen, wenn die Pflanzen möglichst warm gepflegt werden. Jedoch kommt es eher seltener zu einer erfolgreichen Ernte. …
Tecoma fulva subsp. guarume – Blütenfotos
Ende Februar diesen Jahres (2022) habe ich Tecoma fulva subsp. guarume aus Samen gezogen. Dazu gab es bereits einen Beitrag auf der Webseite. Anfang August, also rund ein halbes Jahr später habe ich Euch auf Youtube gezeigt, wie sich die Pflanzen entwickelt hatten. Nachdem die Tecoma fulva subsp. guarume anfangs richtig Probleme hatte bezogen auf …
Lagunaria patersonii – Norfolk-Hibiskus / Norfolk-Eibisch
Als ich mal wieder im Internet nach neuen Pflanzensamen am Stöbern war stolperte ich über den Norfolk-Hibiskus. zahlreiche kleine rosa Blüten mit den typischen Blüten des Hibiskus, das weckte mein Interesse. Also kamen diese Samen doch direkt in den Einkaufskorb und wurden im Anschluss bestellt. Anfang Juni 2021 hatte ich zu dieser Pflanze auch schon …
Botanischer Garten Kreta – Botanical Park of Crete
19 Kilometer südlich von Chania befindet sich ein Kleinod, dass so klein gar nicht ist. Als 2003 ein verheerendes Feuer auf Kreta herrschte war dies eine Grundlage für den heute vorhandenen botanischen Garten. Die Anreise zum botanischen Garten gestaltet sich eigentlich relativ einfach. Doch dabei ist Vorsicht geboten. Wir haben es selbst Anfang Juni 2022 …