Die richtige Bezeichung lautet Mimulus x hybridus.
Gauklerblumen gehören zurFamilie der Phrymaceae (Gauklerblumengewächse) und kommen grob gesagt weltweit vor.
Mittlerweile gibt es neben den etwa 160 Arten zahlreiche Züchtungen. Auch wenn es die Pflanzen immer wieder im Handel als fertige Pflanzen zu kaufen gibt, so ist die Anzucht aus Samen sehr einfach.
Der Vorteil der Gauklerblume ist, dass sie ursprünglich an feuchte Standorte gewohnt sind, was bei einer zu nassen Kultur somit keine Probleme darstellt. Zu trockenes Substrat mögen sie gerade als junge Pflanze nicht. Ältere Exemplare zeigten sich hier etwas widerstandsfähiger, was nicht bedeutet, dass dies oft vorkommen sollte.
Die Aussaat ist erfolgt von Februar (Gewächshaus/Fensterbank) bis zum Juni im Freiland.
Die Samen werden gleichmäßig verteilt und nur leicht mit Substrat abgedeckt. Nach etwa ein bis zwei Wochen zeigen sich bereits die ersten Sämlinge. Sobald die Jungpflanzen groß genug sind, können sie vereinzelt werden.
Fotos: Gartenbau Vollmer 2010
Die Blüte erscheint dann etwa sechs Monate später, je nach Aussaattermin im Juli bis September
Die Gauklerblume sorgt mit ihren auffällig gemusterten und kräftig gefärbten Blüten für exotische Abwechslung im sonst so üblichen Einheitsbrei der meisten Vorgärten.
Entscheide einfach wie viele Tassen du mir spendieren möchtest und klicke auf den Einkaufswagen. Du wirst dann zu Paypal weitergeleitet. Vielen Dank vorab für deine Unterstützung! P.S. Die Spenden gehen natürlich nicht nur für Kaffee drauf, sondern auch für Server-Kosten, Technik und alles andere, was es braucht, um diesen Blog zu befüllen.
Schreibe einen Kommentar