Welche Düngefehler treten bei Paprika auf?

Ein häufiger Düngefehler bei Paprika ist Kalziummangel, der oft durch unregelmäßige oder einseitige Düngungentsteht. Die Folge ist Blütenendfäule – braune, eingesunkene Flecken an der Fruchtbasis. Auch unausgewogene Nährstoffverhältnisse oder zu spätes Düngen können die Fruchtqualität und Ernte stark…

Welche Düngefehler treten bei Heidelbeeren auf?

Heidelbeeren sind Flachwurzler mit einem hohen Anspruch an sauren Boden (pH 4,0–5,5). Ein häufiger Fehler ist die Verwendung von ungeeignetem Dünger – etwa kalkhaltigem Gartenkompost oder Universaldünger. Diese heben den pH-Wert zu stark an, was zu gestörter Nährstoffaufnahme (v. a.…

Welche Düngefehler treten bei Kürbissen und Zucchini auf?

Bei Kürbissen und Zucchini ist ein typischer Düngefehler der Überschuss an Stickstoff. Das führt zu üppigem Blattwachstum, aber der Fruchtansatz bleibt gering – die Pflanzen investieren mehr Energie in Laub als in Blüten und…

Welche Düngefehler treten bei Lavendel auf?

Ein häufiger Fehler bei der Lavendeldüngung ist eine Überversorgung mit Stickstoff. Das führt zu einem mastigen, weichen Wuchs, der zwar schnell wächst, aber weniger aromatisch ist und nicht gut durch den Winter kommt. Zudem blüht überdüngter…

Welche Düngefehler treten bei Hortensien auf?

Ein häufiger Düngefehler bei Hortensien ist die Verwendung ungeeigneter Dünger, die den pH-Wert des Bodens verändern. Besonders blau blühende Sorten benötigen einen sauren Boden – steigt der pH-Wert durch kalkhaltige Dünger, kann sich die Blütenfarbe zu rosa…

Welche Düngefehler treten bei Zitruspflanzen auf?

Bei Zitruspflanzen sind Mikronährstoffmängel ein häufiger Düngefehler – insbesondere ein Eisenmangel, der sich durch gelbe Blätter mit grünen Adern (interveinale Chlorose) bemerkbar macht. Oft liegt das Problem an einem ungünstigen pH-Wert im Substrat oder unausgewogener Düngung. Auch ein Stickstoffüberschuss kann…

Welche Düngefehler treten bei Rasenflächen auf?

Bei Rasenflächen ist ein häufiger Fehler das ungleichmäßige Ausbringen von Dünger. Dadurch entstehen unschöne Streifen, gelbe Flecken oder sogar Verbrennungen des Rasens. Besonders bei mineralischem Dünger kann eine zu hohe Konzentration zu Schäden führen. Auch das Düngen…

Welche Düngefehler treten bei Rosen auf?

Ein häufiger Düngefehler bei Rosen ist ein Mangel an Kalium im Spätsommer. Kalium stärkt die Zellstruktur und macht Rosen frostresistenter – fehlt es, erhöht sich die Anfälligkeit für Frostschäden im Winter. Auch eine zu späte Stickstoffgabe kann problematisch…

Welche Düngefehler treten bei Tomaten häufig auf?

Ein häufiger Fehler bei der Tomatendüngung ist die Überdüngung mit Stickstoff. Dadurch bilden Tomatenpflanzen zwar viel Blattmasse, aber kaum Blüten oder Früchte. Zudem macht ein Übermaß an Stickstoff die Pflanze anfälliger für Krankheiten und…

Wie äußert sich Molybdänmangel bei Pflanzen?

Ein Molybdänmangel äußert sich durch gelbliche Verfärbungen der Blätter, häufig in Kombination mit einer Kräuselung oder Einrollung der Blattränder. Die Symptome ähneln einem Stickstoffmangel, da Molybdän für die Stickstoffverwertung in der Pflanze essenziell ist – vor allem…