Granatapfel (3)

Kategorie: Granatapfel

Der Granatapfelbaum (Punica granatum) bevorzugt einen sonnigen, warmen und geschützten Standort. Ideal sind Plätze mit voller Sonne, etwa auf einer Südterrasse, an einer Hauswand oder im Gewächshaus.

Er mag es trocken und warm – ähnlich wie in seinem natürlichen Verbreitungsgebiet im Mittelmeerraum. Windgeschützte Lagen fördern Blüte und Fruchtansatz, während Frost und Staunässe vermieden werden sollten. In kälteren Regionen eignet sich der Anbau im Kübel, damit der Baum im Winter frostfrei überwintern kann.

Auf YouTube abonnieren!


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Der Granatapfelbaum (Punica granatum) braucht zwar nicht viel Dünger, aber eine gezielte Versorgung im Frühjahr und Frühsommer unterstützt Blüte, Fruchtansatz und Vitalität:

📆 Düngezeitpunkte:

  • Frühjahr (März–April): Startdüngung mit reifem Kompost oder organischem Obstbaumdünger
  • Frühsommer (Mai–Juni): Bei Bedarf nachdüngen, z. B. mit organischem Flüssigdünger oder Hornmehl
  • Ab Juli: Keine Stickstoffdüngung mehr – fördert die Ausreifung und Winterhärte

🌿 Geeignete Dünger:

  • Kompost, Hornspäne, Vinasse, Biodünger für Obstgehölze
  • Bei Kübelhaltung: Flüssigdünger alle 3–4 Wochen schwach dosiert

🚫 Wichtig:

  • Nicht überdüngen! Zu viel Stickstoff fördert Laub statt Früchte
  • Auf ausgewogene Nährstoffverhältnisse (N-P-K) achten

Auf YouTube abonnieren!


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorie: Granatapfel

Jungpflanzen des Granatapfelbaums (Punica granatum) sollten etwa alle 2 bis 3 Jahre umgetopft werden, damit sich die Wurzeln gut entwickeln und genügend frische Nährstoffe zur Verfügung stehen. Sobald der Baum ausgewachsen ist, reicht ein Umtopfen in größeren Abständen (alle 4–5 Jahre) oder bei Bedarf, wenn der Wurzelballen den Topf vollständig ausfüllt.

Beim Umtopfen empfiehlt sich ein größerer Kübel mit guter Drainage und frischem, durchlässigem Substrat. Gleichzeitig kann man abgestorbene Wurzeln entfernen und die Pflanze neu ausrichten.

Auf YouTube abonnieren!


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Pflanzen düngen (1)

Der Granatapfelbaum (Punica granatum) braucht zwar nicht viel Dünger, aber eine gezielte Versorgung im Frühjahr und Frühsommer unterstützt Blüte, Fruchtansatz und Vitalität:

📆 Düngezeitpunkte:

  • Frühjahr (März–April): Startdüngung mit reifem Kompost oder organischem Obstbaumdünger
  • Frühsommer (Mai–Juni): Bei Bedarf nachdüngen, z. B. mit organischem Flüssigdünger oder Hornmehl
  • Ab Juli: Keine Stickstoffdüngung mehr – fördert die Ausreifung und Winterhärte

🌿 Geeignete Dünger:

  • Kompost, Hornspäne, Vinasse, Biodünger für Obstgehölze
  • Bei Kübelhaltung: Flüssigdünger alle 3–4 Wochen schwach dosiert

🚫 Wichtig:

  • Nicht überdüngen! Zu viel Stickstoff fördert Laub statt Früchte
  • Auf ausgewogene Nährstoffverhältnisse (N-P-K) achten

Auf YouTube abonnieren!


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert