Wie äußert sich Kupfermangel bei Pflanzen?

Ein Kupfermangel zeigt sich durch welkende Triebspitzen, blasse junge Blätter und einen schwachen Blütenansatz. Auch die Zellwandbildung und Enzymfunktionen sind beeinträchtigt, was die Pflanze anfälliger für Krankheiten macht. Häufig wirken die Pflanzen schlaff und zeigen ein verzögertes Wachstum.…

Wie äußert sich Bormangel bei Pflanzen?

Ein Bormangel führt zu Wachstumsstillstand an Triebspitzen und kann Hohlräume in Stängeln oder Früchtenverursachen. Besonders betroffen sind Wurzelspitzen, Blütenanlagen und junge Gewebe, da Bor kaum innerhalb der Pflanze transportiert wird. Häufig treten auch verkrüppelte Blätter oder abgestorbene Knospen…

Wie äußert sich Zinkmangel bei Pflanzen?

Ein Zinkmangel führt zu deutlich verkleinerten Blättern (Kleinblättrigkeit) und gestauchtem Wuchs mit kurzen Internodien. Die Blätter verfärben sich oft gelblich oder bronzefarben, besonders an den Triebspitzen. Auch Blattverformungen oder Nekrosen können auftreten. Typische Symptome: Kleinblättrigkeit und gedrungene Triebe, Gelbe…

Wie äußert sich Manganmangel bei Pflanzen?

Ein Manganmangel zeigt sich durch gelbe Flecken zwischen den Blattadern – vor allem auf jungen bis mittelalten Blättern. Im weiteren Verlauf entstehen häufig braune Nekrosen (abgestorbenes Gewebe) innerhalb der gelblichen Bereiche. Anders als bei Eisenmangel bleiben die…

Wie äußert sich Schwefelmangel bei Pflanzen?

Schwefelmangel ähnelt auf den ersten Blick einem Stickstoffmangel, jedoch sind bei Schwefelmangel vor allem die jungen Blätter betroffen. Diese verfärben sich gleichmäßig gelblich (Chlorose), da Schwefel ein nicht mobiler Nährstoff ist und nicht aus älteren in jüngere Pflanzenteile…

Wie äußert sich Eisenmangel bei Pflanzen?

Ein Eisenmangel zeigt sich besonders an den jungen Blättern, die eine gelbe Verfärbung zwischen den Blattadernaufweisen – die sogenannten interveinalen Chlorosen. Die Adern selbst bleiben grün, was das typische Erscheinungsbild ausmacht. Typische Symptome: Junge Blätter gelb,…

Wie äußert sich Calciummangel bei Pflanzen?

Ein Calciummangel betrifft vor allem junge Pflanzenteile und zeigt sich durch verkrüppeltes Wachstum, welkende Triebspitzen und das Absterben von Wurzelspitzen. Da Calcium in der Pflanze nicht mobil ist, treten die Symptome zuerst an neuen Blättern auf. Typische Anzeichen: Verformte oder…

Wie äußert sich Magnesiummangel?

Ein Magnesiummangel zeigt sich durch eine sogenannte interkostale Chlorose: Die Blattflächen zwischen den Adernder älteren Blätter vergilben, während die Blattadern grün bleiben. Da Magnesium ein mobiler Nährstoff ist, verlagert die Pflanze ihn bei Mangel aus alten in junge Blätter. Typische…

Wie äußert sich Kaliummangel bei Pflanzen?

Ein Kaliummangel zeigt sich vor allem an den Blatträndern, die sich braun verfärben, vertrocknen oder einrollen(Blattrandnekrosen). Die Pflanze wird außerdem anfälliger für Trockenstress, Krankheiten und Kälteeinwirkung, da Kalium für den Wasserhaushalt und die Zellstabilität verantwortlich ist. Typische…

Wie äußert sich Phosphormangel bei Pflanzen?

Ein Phosphormangel führt dazu, dass Pflanzen klein und schwach bleiben, da ihnen die Energie für Zellteilung, Wurzelbildung und Blütenentwicklung fehlt. Typisch sind dunkelgrüne bis rötlich-violette Verfärbungen, besonders an den Blattunterseiten oder an älteren Blättern. Typische…