Wie groß wird ein Granatapfelbaum?

Ein ausgewachsener Granatapfelbaum (Punica granatum) erreicht je nach Sorte und Standort eine Höhe von 2 bis 5 Metern. In warmen Regionen kann er sogar noch etwas größer werden. In Kübelkultur bleibt der Baum meist deutlich kleiner, da…

Kann man den Granatapfelbaum als Hochstamm ziehen?

Ja, der Granatapfelbaum (Punica granatum) lässt sich mit gezieltem Aufbau und regelmäßigem Schnitt gut als Hochstamm erziehen. Dazu wählt man einen kräftigen Mitteltrieb als Stamm und entfernt alle seitlichen Triebe bis…

Welche Topfgröße ist ideal für einen Granatapfelbaum?

Für einen jungen Granatapfelbaum (Punica granatum) empfiehlt sich ein Topf mit 10 bis 15 Litern Volumen. Mit zunehmendem Wachstum sollte die Pflanze in einen größeren Kübel umziehen – ideal sind später 30 Liter oder…

Kann man den Granatapfelbaum auf den Balkon stellen?

Ja, der Granatapfelbaum eignet sich hervorragend für die Haltung auf dem Balkon – besonders in einem großen Kübel mit guter Drainage. Ab Mai, wenn keine Nachtfröste mehr drohen, kann er ins Freie und…

Kann man Granatapfelbäume drinnen halten?

, Granatapfelbäume lassen sich vorübergehend auch im Haus halten, allerdings nur unter bestimmten Bedingungen. Ideal ist die Überwinterung im Innenraum, etwa in einem hellen, kühlen Wintergarten oder einem frostfreien Raum mit viel Licht. Als…

Ist der Granatapfelbaum winterhart?

Der Granatapfelbaum (Punica granatum) gilt grundsätzlich als bedingt winterhart. Einige robuste Sorten überstehen kurzzeitig Temperaturen bis -15 °C, besonders wenn sie ausgepflanzt an einem geschützten Standort stehen. In der Praxis empfiehlt sich jedoch in den…