Welche Wirkung hat Calcium (Ca) im Dünger?

Calcium (Ca) stärkt die Zellwände, fördert eine gesunde Zellteilung und ist entscheidend für ein kräftiges Wurzelwachstum. Es stabilisiert die Pflanzenstruktur und sorgt dafür, dass Nährstoffe effizient transportiert und gespeichert werden. Wichtige Effekte von Calcium: Festigung…

Welche Wirkung hat Magnesium (Mg) im Dünger?

Magnesium (Mg) ist ein zentraler Bestandteil von Chlorophyll, dem grünen Blattfarbstoff, und daher unverzichtbar für die Photosynthese. Es hilft der Pflanze, Licht in Energie umzuwandeln, was für das Wachstum und die Entwicklung essenziell…

Welche Wirkung hat Kalium (K) im Dünger?

Kalium (K) stärkt die Zellwände, verbessert den Wasserhaushalt der Pflanze und erhöht ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Stress, wie Hitze, Trockenheit oder Frost. Zudem spielt Kalium eine wichtige Rolle bei der Reifung und Qualität von Früchten. Vorteile von…

Welche Wirkung hat Phosphor (P) im Dünger?

Phosphor (P) ist ein zentraler Pflanzennährstoff, der die Wurzelbildung, die Blüten- und Fruchtbildung sowie die Energieübertragung in der Pflanze stimuliert. Er unterstützt: Ein kräftiges Wurzelsystem, Reiche Blütenbildung und besseren Fruchtansatz, Die Reifung von Samen und Früchten, Die Widerstandskraft gegen Kälte und Krankheiten. Ein…

Welche Wirkung hat Stickstoff (N) im Dünger?

Stickstoff (N) fördert das vegetative Wachstum von Pflanzen, insbesondere die Entwicklung von Blättern und Trieben. Er ist zentral für die Chlorophyllbildung, sorgt für kräftiges Grün und unterstützt die Fotosynthese. Ein ausgewogener Stickstoffgehalt sorgt für: Schnelles Wachstum,…

Was passiert, wenn man nicht düngt?

Ohne Düngung fehlt der Pflanze langfristig die nötige Versorgung mit essenziellen Nährstoffen. Die Folge sind: Langsames oder gestopptes Wachstum, Schwache Blüten- und Fruchtbildung, Blasse oder gelbe Blätter, Erhöhte Anfälligkeit für Schädlinge…

Warum bekommt meine Pflanze trotz Düngung gelbe Blätter?

Gelbe Blätter trotz regelmäßiger Düngung deuten häufig auf einen Mangel an Spurenelementen wie Eisen oder auf einen ungeeigneten pH-Wert im Substrat hin. Die Pflanze kann dann vorhandene Nährstoffe nicht richtig aufnehmen. Häufige Ursachen: Eisenmangel (Chlorose): gelbe Blätter mit grünen…

Was tun bei Überdüngung?

Bei Überdüngung solltest du schnell handeln, um dauerhafte Schäden zu vermeiden: Pflanze gründlich mit klarem Wasser durchspülen („Auswaschen“), um überschüssige Düngesalze aus dem Substrat zu entfernen. Staunässe vermeiden, aber ausreichend wässern, damit Salze…

Wie erkenne ich einen Nährstoffmangel bei Pflanzen?

Ein Nährstoffmangel zeigt sich oft an den Blättern und dem allgemeinen Wuchsverhalten der Pflanze. Typische Symptome sind: Blattverfärbungen (z. B. Gelb-, Rot- oder Braunfärbung), Kümmerwuchs oder gestörtes Längenwachstum, Weniger oder keine Blüten und Früchte, Verzögerter…

Was passiert bei Überdüngung?

Überdüngung kann Pflanzen ernsthaft schädigen. Zu viele Nährsalze im Boden führen zu Blattschäden, Wurzelverbrennungen und stören die Nährstoffaufnahme. Typische Anzeichen sind: Verbräunte Blattspitzen oder -ränder, Welkende Blätter trotz feuchter Erde, Ausbleibende Blüten oder Fruchtansatz, Vermehrtes…