Bvo 1279

🍋 Zitronen-Hybriden im Überblick

NameKreuzungEigenschaften
Meyer-Zitrone (Citrus × meyeri)Zitrone × Orange (vermutlich)Milder, süßer Geschmack; sehr saftig; beliebt als Topfpflanze
Ponderosa-ZitroneZitrone × Zedrat-ZitroneExtrem große Früchte; dicke Schale; intensives Aroma
Ichang-ZitroneIchang-Papeda × ZitroneSehr frosthart; saure Früchte; ideal für kältere Regionen
Volkamer-ZitroneZitrone × BitterorangeRobust, stark wachsend; leicht bittere Note; als Unterlage und Zierpflanze
SanbokanZitrone × unbekanntMilder Geschmack; süß-säuerlich; in Japan kultiviert
Lumia (Bunte Zitrone)Zitrone × Zedrat oder BitterorangeDekorativ, große Früchte mit ungewöhnlichen Formen
Kucle (Kumquat × Zitrone)Kumquat × Zitrone oder ClementineKleine Früchte, süß-säuerlich, essbare Schale
Indio Mandarinquat (Mandarine × Kumquat, evtl. mit Zitroneneinfluss)Indirekt Zitrone beteiligtGlockenförmige Früchte; intensiv süß-säuerlich
Yuzu (Citrus junos)Papeda × Mandarine (zitronenähnlich)Extrem aromatisch; viele Kerne; frosthart; ideal für Küche
SudachiYuzu × unbekanntKleine, grüne Früchte mit kräftigem Aroma – beliebt in der japanischen Küche
Buddhas Hand (Fingerzitrone)Zitrone × ZedratKeine Fruchtkammern, aber stark duftende Schale – ideal zum Aromatisieren

💡 Hinweis:
Zitronen sind genetisch bereits Hybriden aus Zedrat-Zitrone × Bitterorange, sodass viele neue Kreuzungen weiter auf dieser Basis aufbauen.

Auf YouTube abonnieren!



Kennst Du schon meine anderen Webseiten?

Du interessierst dich für die Themen Orchideen und deren Pflege auf der Fensterbank?
www.Orchideenhobby.de

www.feigenabhof.de alles rund um das Thema Feigen.

www.Skymountain.de hier findest Du Beiträge zum Thema Fotografie, Alpen und Fahrrad


 

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert