Name | Kreuzung | Eigenschaften |
---|---|---|
Meyer-Zitrone (Citrus × meyeri) | Zitrone × Orange (vermutlich) | Milder, süßer Geschmack; sehr saftig; beliebt als Topfpflanze |
Ponderosa-Zitrone | Zitrone × Zedrat-Zitrone | Extrem große Früchte; dicke Schale; intensives Aroma |
Ichang-Zitrone | Ichang-Papeda × Zitrone | Sehr frosthart; saure Früchte; ideal für kältere Regionen |
Volkamer-Zitrone | Zitrone × Bitterorange | Robust, stark wachsend; leicht bittere Note; als Unterlage und Zierpflanze |
Sanbokan | Zitrone × unbekannt | Milder Geschmack; süß-säuerlich; in Japan kultiviert |
Lumia (Bunte Zitrone) | Zitrone × Zedrat oder Bitterorange | Dekorativ, große Früchte mit ungewöhnlichen Formen |
Kucle (Kumquat × Zitrone) | Kumquat × Zitrone oder Clementine | Kleine Früchte, süß-säuerlich, essbare Schale |
Indio Mandarinquat (Mandarine × Kumquat, evtl. mit Zitroneneinfluss) | Indirekt Zitrone beteiligt | Glockenförmige Früchte; intensiv süß-säuerlich |
Yuzu (Citrus junos) | Papeda × Mandarine (zitronenähnlich) | Extrem aromatisch; viele Kerne; frosthart; ideal für Küche |
Sudachi | Yuzu × unbekannt | Kleine, grüne Früchte mit kräftigem Aroma – beliebt in der japanischen Küche |
Buddhas Hand (Fingerzitrone) | Zitrone × Zedrat | Keine Fruchtkammern, aber stark duftende Schale – ideal zum Aromatisieren |
💡 Hinweis:
Zitronen sind genetisch bereits Hybriden aus Zedrat-Zitrone × Bitterorange, sodass viele neue Kreuzungen weiter auf dieser Basis aufbauen.