🍂❄️ Blätter behalten statt verlieren – so überstehen Zitruspflanzen den Winter besser

Auf YouTube abonnieren!


Kategorie: Zitruspflanzen

Zitruspflanzen verlieren im Winter oft Blätter, wenn Licht, Temperatur oder Wasser nicht stimmen. Mit den richtigen Maßnahmen kannst du den Laubverlust jedoch deutlich reduzieren.


5 Tipps gegen Blattfall im Winter:

  1. ☀️ Heller Standort
    – Mindestens 4–5 Stunden Tageslicht
    – Tipp: Bei Lichtmangel LED-Pflanzenlampe (Vollspektrum) nutzen
  2. ❄️ Kühl, aber frostfrei überwintern (5–12 °C)
    – Ideal: alte Scheune, unbeheizter Wintergarten oder kühler Flur
    – Keine Nähe zu Heizkörpern!
  3. 💧 Wenig, aber gezielt gießen
    – Nur wenn die oberste Erdschicht trocken ist
    – Zu viel Wasser = Wurzelfäule = Blattverlust
  4. 🚫 Standort nicht ständig wechseln
    – Zitruspflanzen mögen keine Umzüge
    – Konstanten Standort mit stabilem Mikroklima wählen
  5. 💨 Für gute Belüftung sorgen – aber keine Zugluft
    – Schimmel- und Fäulnisgefahr vermeiden

Zusatztipp:

👉 An wärmeren Wintertagen (ab +4 °C) kannst du die Pflanze für ein paar Stunden ins Freie stellen – das stärkt die Gesundheit und versorgt sie mit natürlichem Licht (wenn frostfrei!).


Fazit:
Blattfall im Winter lässt sich durch einen hellen, kühlen und ruhigen Standort sowie angepasstes Gießverhalten deutlich reduzieren. Keine Panik bei ein paar abgeworfenen Blättern – das ist ganz normal.

Auf YouTube abonnieren!


Tags: Citrus Winterpflege, Überwinterung Zitruspflanzen Tipps, Zitronenbaum verliert Blätter, Zitrus Laubverlust vermeiden, Zitruspflanze Blattfall Winter

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Kennst Du schon meine anderen Webseiten?

Du interessierst dich für die Themen Orchideen und deren Pflege auf der Fensterbank?
www.Orchideenhobby.de

www.feigenabhof.de alles rund um das Thema Feigen.

www.Skymountain.de hier findest Du Beiträge zum Thema Fotografie, Alpen und Fahrrad


 

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert