🌿✂️ Mehr Triebe, mehr Volumen – der Weg zur kompakten Krone

Auf YouTube abonnieren!


Kategorie: Zitruspflanzen

Eine buschige Zitruspflanze bekommst du durch regelmäßiges Einkürzen der jungen Triebe. Das regt die Pflanze zur Verzweigung an und sorgt für eine kompakte, dichte Krone.


So geht’s:

  1. ✂️ Junge Triebe regelmäßig einkürzen
    – Sobald ein neuer Trieb 10–15 cm lang ist, auf 4–6 Blätter zurückschneiden
    – Die Pflanze bildet an den Schnittstellen meist 2–3 neue Triebe
  2. 🪴 Den richtigen Zeitpunkt wählen
    – Ideal: Frühjahr bis Sommer, wenn die Pflanze aktiv wächst
    – Im Herbst/Winter eher nicht schneiden, da weniger Licht zur Verfügung steht
  3. 🌞 Für ausreichend Licht sorgen
    – Buschiger Wuchs klappt nur bei guter Lichtversorgung
    – Tipp: Auf sonnigem Balkon oder unter Pflanzenlampe ziehen
  4. 🧪 Ausgewogen düngen – nicht übertreiben!
    – Stickstoff fördert Triebwachstum, aber zu viel macht „spargelige“ Pflanzen
    – Zitrusdünger mit Mikronährstoffen verwenden
  5. 🌿 Geduld & Pflege
    – Buschiger Wuchs braucht Zeit – nicht alles auf einmal schneiden
    – Krone regelmäßig leicht auslichten, um Licht ins Innere zu bringen

Fazit:
Durch gezielten Rückschnitt von jungen Trieben und optimale Bedingungen erzielst du eine dicht verzweigte, buschige Zitruspflanze. Weniger ist dabei oft mehr – lieber öfter leicht schneiden als einmal radikal.

Auf YouTube abonnieren!


Tags: Citrus Rückschnitt Tipps, dichte Krone Zitruspflanze, junge Triebe schneiden Zitrus, Zitronenbaum verzweigen, Zitruspflanze buschig machen, Zitruspflanze schöner Wuchs

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Kennst Du schon meine anderen Webseiten?

Du interessierst dich für die Themen Orchideen und deren Pflege auf der Fensterbank?
www.Orchideenhobby.de

www.feigenabhof.de alles rund um das Thema Feigen.

www.Skymountain.de hier findest Du Beiträge zum Thema Fotografie, Alpen und Fahrrad


 

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert