🐛đŸȘŽ Kleine Plagegeister mit großer Wirkung – und wie du sie loswirst

Auf YouTube abonnieren!


Kategorie: Zitruspflanzen

Zitruspflanzen werden hĂ€ufig von verschiedenen SchĂ€dlingen befallen, besonders im FrĂŒhjahr oder wĂ€hrend der Überwinterung im Haus. Die typischen ÜbeltĂ€ter sind:

HÀufige SchÀdlinge bei Zitruspflanzen:

  • đŸȘ°Â BlattlĂ€use
    – sitzen an jungen Trieben, saugen Pflanzensaft → eingerollte, klebrige BlĂ€tter
  • đŸ•·ïžÂ Spinnmilben
    – feine Gespinste an Blattunterseiten, BlĂ€tter werden silbrig und trocken
  • đŸ›ĄïžÂ SchildlĂ€use
    – kleine, braune bis weiße Schilde auf Trieben und Blattadern → hartnĂ€ckig!
  • 🐛 WolllĂ€use (SchmierlĂ€use)
    – weißlich-wattige Nester in Blattachseln, hĂ€ufig bei trockener Heizungsluft

Was tun bei Befall?

  • ✅ FrĂŒhzeitig kontrollieren, besonders im Winterquartier
  • ✅ Mit Neemöl, Kaliseife oder RapsölprĂ€paraten behandeln
  • ✅ Bei starkem Befall: Triebe zurĂŒckschneiden, Pflanze isolieren
  • ✅ Luftfeuchtigkeit erhöhen, besonders bei Spinnmilben

Tipp:
👉 Vor dem EinrĂ€umen ins Winterquartier Pflanze grĂŒndlich auf SchĂ€dlinge untersuchen – viele Probleme entstehen im Herbst durch unentdeckte „Untermieter“.

Fazit:
BlattlĂ€use, Spinnmilben, Schild- und WolllĂ€use sind die hĂ€ufigsten SchĂ€dlinge bei Zitruspflanzen. FrĂŒhzeitige Kontrolle und gezielte Behandlung sichern die Gesundheit deiner Pflanzen.

Auf YouTube abonnieren!


Tags: BlattlÀuse Zitrus, Citrus Spinnmilben erkennen, SchildlÀuse Zitruspflanze, Zitronenbaum WolllÀuse, Zitruspflanze Pflege SchÀdlinge, Zitruspflanzen SchÀdlinge, Zitruspflanzen SchÀdlinge bekÀmpfen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Kennst Du schon meine anderen Webseiten?

Du interessierst dich für die Themen Orchideen und deren Pflege auf der Fensterbank?
www.Orchideenhobby.de

www.feigenabhof.de alles rund um das Thema Feigen.

www.Skymountain.de hier findest Du Beiträge zum Thema Fotografie, Alpen und Fahrrad


 

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert