Wer hierzulande von Garten zu Garten läuft, wird viele Bananen in diesen finden. Im Winter sind sie meist aufwändig verpackt und das ist bereits die ganze Wahrheit der Winterhärte von Bananen.
Dabei geht es nicht einmal darum, das es keine Arten gibt, die keine Frostperioden überstehen würden, sondern viel mehr darum, dass diese Arten unsere meist nassen Winter ohne Schutz nicht überstehen würden.
Die Winterhärte ist zu dem noch vom Alter der Pflanzen abhängig. Je älter und kräftiger ein Rhizom ist, umso widerstandsfähiger ist es gegen die Witterungsbedingungen am ausgepflanzten Standort. Es ist auch möglich Bananen ganz ohne Schutz auszupflanzen. Dies wird bereits praktiziert, jedoch meist aus Zufall, weil die Banane vergessen wurde und im Frühjahr erscheinen die neuen Trieb.
Die winterhärteste Sorte ist Musa basjoo. Ohne Zweifel ist dies die Mutter aller bisher ausgepflanzten Sorten. Doch obwohl sie richtig kalte Bedingungen aushalten kann, ist hier immer noch ein gewisser Schutz sinnvoll. Vor Allem wenn es kalte regnerische Winter sind, sollte das Rhizom und auch der vorhandene Hauptstamm vor Regen geschützt sein. Denn nur so ist gewährleistet, dass die Pflanze immer größer wird und auch zur Blüte kommen kann. Sollten die Winter recht mild ausfallen, dann sind bei Temperaturen bis etwa Minus Zehn Grad Celcius kaum schützende Maßnahmen erforderlich.